AktuelleS
ab 16.09.2023 |
Bühnenbild für
Leo Bauer und Ernst Vokurek "Graf Bobby und Baron Mucki im Spukschloss" mit Jazz Gitti, Julia Augscheller, Angi Dolna, Michelle Härle, Claudia Rohnefeld, Reinhard Nowak, Jonas Kägi, Dorian Steidl, Andreas Steppan, u.a. Regie: Leo Maria Bauer Inhalt: Der Playboy und verarmte Graf Bobby und sein etwas schusseliger und ebenso abgebrannter Freund Baron Mucki haben ihr letztes Geld beim Hunderennen verjubelt. Um finanziell über die Runden zu kommen, verdingt sich das schräge Duo zunächst als Kellner in einer Nachtbar. Doch das Schicksal meint es scheinbar gut, denn plötzlich steht die Erbschaft eines Schlosses ins Haus. Das Fahrgeld verdienen sich die beiden Hallodris fröhlich singend in einem Nonnen-Chor. Doch spätestens beim Eintreffen auf dem frisch erworbenen Grundbesitz beginnt ein wahrer Irrsinn durch die Gemäuer zu geistern... Umrahmt wird diese musikalische Komödie mit bekannten Schlagern wie: "Liebeskummer lohnt sich nicht My Darling", "So richtig nett ist´s nur im Bett" oder "Komm ein bisschen mit nach Italien". Und wenn Publikumsliebling Jazz Gitti "Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann" singt, bleibt kein Auge trocken. Termine & Karten: hier Klicken
|
ab 14.10.2023 |
Bühnenbild für
Eduardo de Filippo "Die Kunst der Komödie" mit Lisa-Marie Bachlechner, Anna Sagaischek, Bettina Soriat; Simon Brader, Randolf Destaller, Bernhardt Jammernegg, Bruno Max, Christoph Prückner, Helfried Roll, Jörg Stelling und Franz Weichenberger Regie: Bruno Max Inhalt: Versuchen Sie einmal, fünf italienische Theaterautoren aufzuzählen! Eduardo De Filippo, der große Volksschauspieler- und dichter ist bestimmt mit dabei. Viele seiner Stücke wurden u.a. mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni verfilmt. Aus allen Poren atmen seine Werke die "Kunst der Komödie", wie in seinem gleichnamigen Stück. Zum Inhalt: Die frischernannte Präfektin einer süditalienischen Provinzstadt hat ihren ersten Arbeitstag am neuen Dienstort und soll heute die Honoratioren kennen lernen und Bittsteller empfangen. Als Erstes wird sie vom Direktor einer heruntergekommenen Wandertheatertruppe aufgesucht, der sie um Hilfe ersucht: Seine Bühne ist abgebrannt und der Stadtsaal als Ausweichquartier ungeeignet. Aus einer Laune heraus unterhält sich Eccellenza mit dem Prinzipal eine Weile über die Krise und den Niedergang des Theaters in Zeiten wie diesen, will die Nöte der Truppe aber dann einfach mit einem demütigend kleinen Scheck abspeisen. Die Realität ist doch wichtiger als die Gauklerei! Doch der gekränkte Direktor droht ihr, zu beweisen, dass Theater und Wirklichkeit gar nicht so weit auseinander liegen. Wenig später treffen die erwarteten Besucher ein, aber sind der verbitterte Amtsarzt, der überlebensgroße Pfarrer, die merkwürdigen Bauersleute, die angstgeschüttelte Dorflehrerin oder der suizidale Apotheker wirklich die, die sie zu sein scheinen, oder bloß die Mitglieder der Schauspieltruppe auf Turbo? Ein unglaublich kluges Spiel mit Schein und Wirklichkeit. Eine irrwitzige Liebeserklärung an das Theater und die Komödie. Termine & Karten: hier Klicken
|
ab 21.10.2023 |
Bühnenbild für
Patrick Haudecoeur und Gerald Sibleyras "Ruhe, wir drehen!" mit Michelle Härle, Chiara Larson, Elisabeth Osterberger, Angelika Zoidl, Franz Josef Danner, Paul Graf, Franz Mifkovic, Gerald Pichowetz und Christian Rovny Regie: Leo Maria Bauer Inhalt: Ein Film wird gedreht. Drehort: Villa mit Garten Am Set: Ein liebeskranker Regisseur. Ein Produzent, der in dubiose Geschäfte verwickelt ist. Eine reiche Diva, die sich mit ihrem Geld gleich selbst besetzt. Eine junge Schauspielerin, die mit allen Mitteln ein Star werden will. Ein restlos überforderter Assistent. Eine Maskenbildnerin, die kein Mensch versteht. Verrückte Typen, wo man hinschaut. Slapstick, Zusammenbrüche, Unfälle. Und welche Szene ist heute dran? Eifersucht und Mord. Na dann. Gute Unterhaltung! Und nicht vergessen: Ausreichend Taschentücher für die Lachtränen bereithalten! Lachpausen gibt´s nur in der Theaterpause! Termine & Karten: hier Klicken
|
ab 11.11.2023 |
Regie und als Herzkönigin in
"Alice im Wunderland; mit Stephanie-Christin Schneider, Rebecca Vogel/Nina-Marie Mayer, Thomas Marchart, Robert Notsch, Christian Rovny und Benjamin Turecek Regie: Robert Notsch Inhalt: Alice möchte viel lieber spannende Abenteuer mit ihrem Vater erleben, der hat allerdings wenig Zeit für sie. Aber plötzlich sieht Alice ein riesengroßes weißes Kaninchen mit einer riesigen Taschenuhr. Alice möchte das weiße Kaninchen kennenlernen, folgt ihm neugierig und kommt ins Wunderland. Dort trifft sie auf eine Raupe, die gemütlich auf einem großen Pilz sitzt und über die Welt nachdenkt, auf einen Hutmacher, der eine verrückte Tee-Party gibt und auf viele weitere seltsam-verrückte Bewohner des Wunderlandes. Als Alice aber zur Herzkönigin kommt, gerät plötzlich alles außer Kontrolle und das ganze Wunderland ist in Gefahr! Termine & Karten: hier Klicken
|
ab 31.12.2023 |
Bühnenbild für
Erik Gedeon "Ewig jung" mit Elisabeth Engstler, Michelle Härle, Bettina Soriat, André Bauer, Herwig Gratzer, Alfred Pfeifer und Benjamin Slamanig Regie: Marcus Ganser Inhalt: Wir schreiben das Jahr 2060. Das Theater wurde vor geraumer Zeit geschlossen und zu einem Altersheim für hochbetagte Schauspieler umgebaut. Da sitzen die greisen Mimen nun auf verstaubten Fundusmöbeln und schwelgen in glorreichen Zeiten. Man ist gemeinsam alt geworden und bekennt sich zu seinen Macken und Marotten. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht die Oberschwester, eine Fachkraft für schlechte Laune, die ihre Schützlinge mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert. Kaum aber verlässt die Betreuerin den Raum, erwacht bei den Bühnenhelden die unterdrückte Lebensgier und sie lassen musikalisch ihre Sternstunden längst vergangener Bühnenzeiten wieder aufleben. Mit einem Sack unsterblicher Hits im Gepäck von "I Love Rock´n´Roll", "I Will Survive" bis "Born to be Wild" lassen sie es musikalisch krachen und üben den Aufstand gegen den Fluch der Vergänglichkeit. Hits der 60er, 70er, 80er und 90er, Rock, Reggae, Soul und Disco werden von den quietschfidelen Greisen zum Besten gegeben - dazu eine gute Portion Slapstick sowie jede Menge schräger Humor. Es klopft der Krückstock im Takt von "Forever Young", es zucken die arthritischen Knochen zu "Stayin´ Alive". Zu Jukebox-Hits und Medleys lassen die renitenten Oldies die fußlahme Rampensau raus. Der alte Kampfgeist ist noch nicht erloschen, nur etwas eingeschränkt. Das Alter ist die beste Zeit für Skandale. Auch mausgraue Panther haben noch Krallen und Biss! Wer vom Alter mehr Ernst, gar Nachdenklichkeit erwartet, ist in dieser Anarcho-Hölle fehl am Platz. Termine & Karten: hier Klicken
|
ab 21.10.2023 |
Bühnenbild für
Alce Coppel "Hasch mich, ich bin der Mörder" mit Elisabeth Osterberger, Angelika Zoidl, Gerhard Huber, Christoph Fälbl, Gerald Pichowetz, Christian Rovny, u.a. Regie: Leo Maria Bauer Inhalt: Elliott Nash hat eine tolle Frau, ein großes Landhaus und ein Problem: Er wird erpresst. Da er sich als Krimiautor mit Mord auskennt, lockt er den Verbrecher eines Nachts in eine Falle. Er erschießt ihn und beseitigt ihn im Fundament des neuen Pavillons im Garten. Doch dann wird "sein" Erpresser ganz woanders tot aufgefunden – wessen Leiche liegt also im Garten? Ein äußerst humorvolles Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Falsche Fährten, überraschende Wendungen und jede Menge Situationskomik! Das Theaterstück basiert auf der Filmkomödie "Hasch mich, ich bin der Mörder" mit Luis de Funès in der Hauptrolle. Termine & Karten: hier Klicken
|